- pilgern
-
* * *
pil|gern ['pɪlgɐn] <itr.; ist:a) eine Wallfahrt (an einen bestimmten Ort) machen:sie pilgerten nach Mekka, Rom; (scherzh.) als Wagner-Fan pilgert sie jedes Jahr zu den Festspielen nach Bayreuth.b) (ugs.) sich gemächlich zu Fuß an einen bestimmten Ort begeben:sie packten ihr Badezeug ein und pilgerten an den Strand.* * *
pịl|gern 〈V. intr.; ist〉1. als Pilger nach einem heiligen Ort wandern2. 〈fig.; umg.〉 beschaulich wandern, gehen* * *
pịl|gern <sw. V.; ist:1. (als Pilger) eine Wallfahrt machen:Ü als alter Wagnerianer pilgerte er jedes Jahr nach Bayreuth.2. (ugs.)a) sich an einen bestimmten Ort begeben:sie packten ihr Badezeug ein und pilgerten an den Strand;b) eine längere Strecke in gemächlichem Tempo zu Fuß zurücklegen, gehen:ins Grüne p.* * *
pịl|gern <sw. V.; ist: 1. (als Pilger) eine Wallfahrt machen: alljährlich pilgern Gläubige nach Rom, nach Mekka; Ü als alter Wagnerianer pilgerte er jedes Jahr nach Bayreuth. 2. (ugs.): a) sich an einen bestimmten Ort begeben: Ich pilgerte im vorigen Jahr nach Marburg, um Bultmann zu hören (Hochhuth, Stellvertreter 202); b) eine längere Strecke in gemächlichem Tempo zu Fuß zurücklegen, gehen: ins Grüne p.; sie mussten zu Fuß durch den Tiergarten p. (Plievier, Stalingrad 104).
Universal-Lexikon. 2012.